Eisenach an einem Tag

Jens Kassner

Eisenach an einem Tag


Ein Stadtrundgang

48 Seiten mit 66 farbigen Abbildungen, 1 Karte 
12 x 20 cm, Klappenbroschur

 

deutsch Ausgabe in deutscher Sprache
ISBN 978-3-942473-57-6   3. überarbeitete Auflage

 

5,00 Euro

Autor | Pressestimmen | Bestellung


Eisenach gehört durch die nahe gelegene Wartburg zu den symbolträchtigsten Orten deutscher Geschichte. Elisabeth von Thüringen, der Sängerkrieg, Luthers Bibelübersetzung oder das Wartburgfest von 1817 – das sind Personen und Ereignisse von nationaler Bedeutung.
Doch auch die Stadt zu Füßen der Burg hat dem Besucher eine Fülle an Interessantem zu bieten. Hier wurde Johann Sebastian Bach geboren. Das Lutherhaus und das Stadtschloss mit dem Thüringer Museum, die Georgen- und die Predigerkirche, das Rathaus sowie die Reutervilla sind weitere Attraktionen.
Und auch die Umgebung am Rande des Thüringer Waldes lädt zu Entdeckungen ein.

Der Stadtrundgang führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Eisenachs. Zu Fuß und an einem Tag – natürlich mit den nötigen Pausen, um die berühmte Thüringer Gastlichkeit zu genießen – kann man eintausend Jahre Stadtgeschichte in schöner Landschaft unterhaltsam und informativ erleben.

  

Pressestimmen:

„Endlich mal ein übersichtlicher und gut strukturierter Stadtführer für Tagestouristen ohne überflüssigen Ballast! Bitte mehr davon und möglichst von allen Städten und allen anderen interessanten Orten!“ (Kundenrezension von Angela Martin zu „Leipzig an einem Tag“ auf buecher.de

„Das Schöne an diesen Ein-Tages-Stadtführern ist, dass man sie einfach in die Jackentasche stecken kann und dann je nach Lust und Laune und Witterung entscheiden kann, was man aus dem Tag macht.“
(Ralf Julke, Leipziger Internetzeitung, 5. Mai 2013)

 „Die Hefte im Taschenformat helfen, die ganze Sache generalstabsmäßig zu planen, wenn man schon mal nur einen Tag zur Verfügung hat. Aber der Tag lohnt sich.“
(Ralf Julke, Leipziger Internetzeitung, 27. April 2012)



 

Autor:

Jens Kassner (geb. 1961), Kunsthistoriker, Journalist und Kulturmanager, Autor mehrerer Bücher über Architektur, Kunst und Design